Hamburg: 040 54 80 13 81
Dortmund: 0231 226 135 30
Kiel: 0431 888 112 12
Lüneburg: 04131 707 71 07
Münster: 0251 149 820 40
Frankfurt: 069 5060 79150
Bremen: 0421 221 598 94
Hannover: 0511 999 788 82
Lübeck: 0451 879 291 75
Osnabrück: 0541 915 325 20
Düsseldorf: 0211 176 003 90
Köln: 0221 975 864 70
Bonn: 0228 299 712 40
Standorten vereinbaren
Hamburg: 040 54 80 13 81
Dortmund: 0231 226 135 30
Kiel: 0431 387 68 000
Lüneburg: 04131 707 71 07
Münster: 0251 149 820 40
Frankfurt: 069 5060 79150
Hannover: 0511 999 788 82
Lübeck: 0451 879 291 75
Osnabrück: 0541 915 325 20
Düsseldorf: 0211 176 003 90
Köln: 0221 975 864 70
Bonn: 0228 299 712 40
Hamburg: 040 54 80 13 81
Dortmund: 0231 226 135 30
Kiel: 0431 888 112 12
Lüneburg: 04131 707 71 07
Münster: 0251 149 820 40
Frankfurt: 069 5060 79150
Bremen: 0421 221 598 94
Hannover: 0511 999 788 82
Lübeck: 0451 879 291 75
Osnabrück: 0541 915 325 20
Düsseldorf: 0211 176 003 90
Köln: 0221 975 864 70
Bonn: 0228 299 712 40
Sexualstrafrecht
Sexueller Missbrauch
Missbrauchsdelikte wie sexueller Missbrauch von Kindern, sexueller Missbrauch von Jugendlichen oder sexueller Missbrauch anderer Personen sind durchgehend mit hohen Strafen belegt. Häufig geht es um Falschbeschuldigungen und es steht Aussage-gegen-Aussage. Die Tatbestände sind unabhängig von einer etwaigen Zustimmung des Opfers erfüllt und werden von Amts wegen, also auch ohne Strafantrag des (angeblichen) Opfers verfolgt.