Seite wählen
Logo Defensio

Hamburg:  040  54 80 13  81

Dortmund:  0231 226 135 30

Kiel:  0431 888 112 12

Lüneburg:  04131 707 71 07

Münster:  0251 149 820 40

Frankfurt:  069 5060 79150

Bremen:  0421 221 598 94

Hannover:  0511 999 788 82

Lübeck:  0451 879 291 75

Osnabrück:  0541 915 325 20

Düsseldorf:  0211 176 003 90

Köln:  0221 975 864 70

Bonn: 0228 299 712 40

 
Schnellen persönlichen Termin an unseren
Standorten vereinbaren
Schnellen persönlichen Termin an unseren Standorten vereinbaren
open menu

Hamburg:  040  54 80 13  81
Dortmund:  0231 226 135 30
Kiel:  0431 387 68 000
Lüneburg:  04131 707 71 07
Münster:  0251 149 820 40
Frankfurt:  069 5060 79150

Bremen:  0421 221 598 94
Hannover:  0511 999 788 82
Lübeck:  0451 879 291 75
Osnabrück:  0541 915 325 20
Düsseldorf: 0211 176 003 90
Köln:  0221 975 864 70
Bonn: 0228 299 712 40

 

 

 
open menu

Hamburg:  040  54 80 13  81
Dortmund:  0231 226 135 30
Kiel:  0431 888 112 12
Lüneburg:  04131 707 71 07
Münster:  0251 149 820 40
Frankfurt:  069 5060 79150

Bremen:  0421 221 598 94
Hannover:  0511 999 788 82
Lübeck:  0451 879 291 75
Osnabrück:  0541 915 325 20
Düsseldorf: 0211 176 003 90
Köln:  0221 975 864 70
Bonn: 0228 299 712 40

 
Schnellen persönlichen Termin an unseren Standorten vereinbaren
 

Ratschläge beim Vorwurf einer Sexualstraftat

Berufung im Sexualstrafrecht

Wenn Sie erstinstanzlich durch das Amtsgericht (Strafrichter- oder Schöffengericht) verurteilt worden sind, können Sie gegen diese Entscheidung binnen einer Woche ab Verkündung Berufung einlegen. Gerne legen wir für Sie innerhalb dieser Frist auch vor einem ausführlichen Beratungsgespräch Berufung ein. Nach einem ausführlichen Gespräch und Zustellung der schriftlichen Urteilsgründe können wir dann gemeinsam entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Berufung aufrecht zu erhalten und welches Ziel diese Berufung ggf. haben soll.

 

Häufig werden wir in zweiter Instanz beauftragt, wenn unsere Mandanten in der ersten Instanz unverteidigt oder schlecht verteidigt waren. Nach Zustellung der schriftlichen Urteilsgründe eines amtsgerichtlichen Urteils können wir  auch entscheiden, ob das Rechtsmittel sinnvollerweise als sogenannte „Sprungrevision“ (§§ 312, 335 StPO) fortgeführt wird. Bei einer Revision wird anders als in der Berufung zunächst keine zweite Tatsacheninstanz durchgeführt, sondern das schriftliche Urteil und das Hauptverhandlungsprotokoll lediglich auf rechtliche Fehler überprüft. Hat eine Revision Erfolg, wird in der Regel das Urteil aufgehoben und erneut zur ersten Instanz, hier also dem Amtsgericht, zurückverwiesen. Dies erhält den sogenannten Instanzenzug. Das heißt, wenn ein nicht zufriedenstellendes Urteil nach erfolgreicher Revision gefällt wird, kann man hiergegen erneut in Berufung oder Revision gehen.

Bei einer Berufung gegen das erstinstanzlich amtsgerichtliche Urteil hingegen gibt es eine vollständig neue Tatsacheninstanz. Das heißt, es wird erneut eine Beweisaufnahme mit allen Beweismitteln durchgeführt. Gegen das Berufungsurteil des Landgerichts ist dann aber nur noch das Rechtsmittel der Revision zulässig.

Ob eine Berufung oder Sprungrevision gegen ein amtsgerichtliches Urteil sinnvoll ist, kann erst nach Zustellung der schriftlichen Urteilsgründe und des Hauptverhandlungsprotokolls beurteilt werden. Gerne nehmen wir für Sie eine umfassende Überprüfung vor und stimmen das Verteidigungsziel ab.

Im Einzelfall kann es sinnvoll sein, eine Berufung auf die Rechtsfolgen zu beschränken, wenn Sie nur gegen die Höhe der Strafe vorgehen wollen. In aller Regel verliert man hiermit aber erhebliches Druckpotential und zahlreiche Chancen, sodass dies nicht sinnvoll ist. Auf keinen Fall sollten Sie eigenständig, ohne vorher versierten Rat eingeholt zu haben, eine Entscheidung darüber treffen, ob die Berufung beschränkt wird.

 

Sie haben noch Fragen zur Berufung im Sexualstrafrecht?

Nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Kanzlei im Sexualstrafrecht auf und vereinbaren sie jederzeit einen persönlichen Gesprächstermin an unseren Standorten in Hamburg, Kiel, Lübeck, Hannover und Lüneburg.

Auch eine telefonische Erstberatung, insbesondere, wenn Sie nicht in Norddeutschland leben, ist möglich. Da wir gerade im Ermittlungsverfahren bereits sehr häufig erfolgreich sind und allein durch schriftliche Anträge die Einstellung des Verfahrens erwirken können, verteidigen wir auch bundesweit im Sexualstrafverfahren.

Fachanwalt für Strafrecht Dr. Hennig und Strafverteidiger Albrecht sowie die weiteren Rechtsanwälte im Verteidigerteam sind an allen deutschen Amtsgerichten, Landgerichten, Oberlandesgerichten und dem Bundesgerichtshof für Strafsachen zugelassen.